„Saitenwege – die Geschichte der Laute“ ist ein musikalisches und soziokulturelles Projekt für Musikinteressierte unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Alters in Berlin.
Diverse musikalische Workshops und das Abschlusskonzert am 13. Dezember 2014 bilden den Hauptteil des Projektes. Dazu wurden im Vorfeld drei Kulturen und Dozenten ausgewählt, die im Rahmen des Projektes am BTMK Theorie und Praxis ihrer Saiteninstrumente unterrichten. Die Workshops, die jeweils am Wochenende stattfinden, sind kostenlos und sowohl für junge Anfänger als auch für Fortgeschrittene konzipiert.
Das von der Berliner Kulturverwaltung geförderte Projekt „Saitenwege“ beschäftigt sich mit türkischen Lauten und verwandten Saiteninstrumenten. Zum Abschluss dieses interaktiven Projektes werden die Dozenten, die allesamt auch als professionelle Künstler aktiv sind, mit ihren jeweiligen Bands ihre Musik auf der Bühne präsentieren.
Das Konzert bildet die Brücke zwischen der türkischen, griechischen und deutschen Kultur und zeigt sowohl Unterschiede als auch viele Gemeinsamkeiten der Musik und der Lauteninstrumente.
Zu einem ganz besonderen Erlebnis wird dieser Konzertabend durch die Vielfalt der aufeinander treffenden musikalischen Einflüsse – nicht nur zwischen den Ensembles, sondern auch innerhalb jedes der drei.
Freuen Sie sich mit uns auf einen kulturellen und musikalischen Höhepunkt im letzten Monat des Jahres 2014!
Künstler:
Glocal Express
Haydar Kutluer (Baglama)
Adam Goodwin (Kontrabass)
Amelie Legrand (Cello, Gesang)
Peter Kuhnsch (Perkussion)
Glocal Express Facebook
Tetraktys
Elefterios Stampouloglou (Bouzouki)
Odysseas Sarianidis (Bouzouki)
Aris Meliadis (Gitarre, Gesang)
Stamatis Keramidas (Akkordeon)
Elefterios Stampouloglou Facebook
Hub Hildenbrand Trio
Hub Hildenbrand (E-Gitarre)
Dirk Strakhof (Kontrabass)
Denis Stilke (Schlagzeug, Perkussion)
Hub Hildenbrand WebsiteWerkstatt der Kulturen
Wissmannstrasse 32 · 12049 Berlin
U7,8, M29 Hermannplatz
Eintritt: 10,00 € / 7,00 € (erm.) / 5,00 € (mit Berlinpass)